Archiv 2009

50. Berliner Seifenkisten-Derby Mehringdamm

 

Jubiläumsrennen vor rund 20 000 Zuschauern

Das Berliner Seifenkisten Derby feiert am 28. Juni 2009 sein 50. Jubiläum. Und wieder einmal verwandelte sich der Kreuzberger Mehringdamm in eine Rennstrecke, auf der die kleinen Rennfahrer in ihren bunten Kisten um Pokale und Plätze fuhren. Dabei bekammen das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und der ADAC Berlin/Brandenburg diesmal Unterstützung vom Offiziellen Titelsponsoren FRITT, der das Spektakel noch farbenfroher machte.

Die Berliner Meisterschaften im Seifenkisten Derby wurden erstmals 1949 am Mehringdamm ausgetragen. Damals hatten der ADAC Berlin und die Adam Opel AG die Schirmherrschaft übernommen. Unterstützt wurde die Organisation der Veranstaltung vom Bezirksamt Kreuzberg. Schon damals betrug die Strecke –wie auch heute– etwa 325 Meter auf drei Spuren. Durch die 2,5 Meter hohe Startrampe erreichen die Kisten bis zu 40 km/h. Erst im Jahre 1960 durften dann auch die Mädchen die zum Rennen antreten, wobei diese zunächst nur in Spezialkisten ein Sonderrennen fahren durften. Im Jahr 1972 sorgten zwei Ereignisse für eine 10 jährige „Pause “des Berliner Seifenkisten-Derbys". Der langjährige Leiter der Verkehrsabteilung des ADAC, Herr Rudolf Nobiling, auf dessen Initiative und unermüdlichen Einsatz die Veranstaltung bis dahin ausgerichtet worden ist, trat in den Ruhestand. Zusätzlich gab die Adam Opel AG aus finanziellen Gründen die Schirmherrschaft auf. Erst 1982 knüpfte der damalige Kreuzberger Bezirksstadtrat für Finanzen und Wirtschaft gemeinsam mit dem ADAC an diese Tradition an. Umso wichtiger ist es für die Organisation IGS und den langjährigen, ehrenamtlich tätigen Organisator Uwe Lenz, dass sich Berliner Unternehmen bei dieser Veranstaltung engagieren und um das nicht nur bei Kindern sehr beliebte Event am Leben zu erhalten. Glücklicherweise ist es trotz wirtschaftlich schwieriger Lage gelungen, genug Sponsorengelder zu sammeln, um das 50. Jubiläum wie gewohnt mit vielen bunten Kisten, Glücksrad, Hüpfburg und kleinen Attraktionen auf dem Mehringdamm zu feiern. Für das leibliche Wohl sorgen gastronomische Anbieter mit vielen Leckereien. Als besonderes Highlight dieses Jubiläums haben sich zusätzlich neben den Seifenkisten-Fahrern eine Gruppe von Skatern ein Rennen im Slalomfahren geliefert.

Rund 70 Kinder und Jugendliche gingen an den Start. Am Sonntagmorgen um acht Uhr sollte es losgehen. Doch da ein LkW in der Nacht die elektronischen Zeitangabentafeln umgefahren hatte, mussten die Organisatoren improvisieren und die Starts etwas verschieben.

Nach einem Trainigslauf und 6 Vorläufen lagen unsere Junior-Piloten auf Platz 2 und 4. Im Finallauf der besten 6 Fahrer konnte Dexter Bauer seine ganze Routine ausspielen und siegte souverän mit einem Vorsprung von 0,69 sek. vor Joel Tjaden. Robin Schleuß belegte Platz 5.

In der SENIOR-Kasse belegte im Endergebnis Dexter Platz 9 und unser „Berliner BW-Fahrer" Lucas Garbe Platz 13

Die Klasse SKL sicherte sich Lucas vor Dexter.

 

Suche

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

X

Right Click

No right click