Archiv 2010

56. Seifenkisten-Derby Gerolzhofen

Die "Kings von Gerolzhofen"

Mit ihren gerade einmal 13, 14 und 16 Jahren waren sie damals die „Kings“ in Deutschland. Die Gerolzhöfer Günter Engert, der Älteste, Emeran Ach, und Peter Lauer, der „Benjamin“, zählten 1958 zu den 20 glücklichen jungen Burschen, die aufgrund ihrer hervorragenden Platzierung als Seifenkistenfahrer beim Bundesendlauf 18 Tage lang eine Deutschlandfahrt im legendären Opel Rekord Cabrio durch die schönsten Gebiete der Republik machen durften.

Die Reise führte den Cabrio-Korso von Rüsselsheim über Rhein und Mosel bis in den Schwarzwald und über den Bodensee in die Bayerischen Alpen, bevor es quer durch Franken und Baden-Württemberg wieder zurück nach Rüsselsheim zur abschließenden Werksbesichtigung ging. Noch heute kann sich Günter Engert ebenso gut an die ersten „Pommes“ in seinem Leben in Donaueschingen erinnern wie an den Empfang im Rathaus in Stuttgart, wo die Seifenkistenfahrer vom Oberbürgermeister im Sitzungssaal empfangen wurden und jeder einmal auf dem Bürgermeistersessel Platz nehmen und dort eine Rede halten durfte. Für alle bis dahin wohlbehüteten Jungs waren die Tage ein nachhaltiges Erlebnis.

Das erste Seifenkistenrennen in Gerolzhofen hatte am 5. Juni 1955 unter der Regie der Motorsportvereinigung 1898 im ADAC auf der Straße nach Dingolshausen stattgefunden.

Mit Wehmut werden sich die Drei jetzt wieder beim Gerolzhofner Seifenkisten-Derby an diesem Wochenende an diese Tage und an diese glorreichen Zeiten erinnern, als am 27. Juli 1958 heute unvorstellbare 25 000 Zuschauer die Rennstrecke im Duisburger Wald säumten und den Sieg des 15-jährigen Lutz Springer aus Gevelsberg bejubelten.

Beim 56. ADAC-Seifenkisten-Derby auf der Berliner Straße lieferten sich am Sonntag 44 Seifenkistenfahrer packende Duelle. Entschieden wurden neben der Schnupperklasse für Junioren, der Stadtmeisterschaft sowie Wertungsläufen für Junioren und Senioren zur Bayerischen Meisterschaft auch fünf Klassen der Baden-Württembergischen Meisterschaft.

In der heimischen Schnupperklasse setzte sich Amelie Zink durch. Die Schnupperklasse, im vergangenen Jahr erstmals ausgefahren, dient als Einstiegsklasse und zur Heranführung der jungen Fahrer an mögliche weitere Rennklassen. Dabei geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um Zeitgefühl. So müssen die Teilnehmer in zwei zu Läufen auf der etwa 350 Meter langen Strecke am Kappelberg möglichst identische Zeiten fahren, um zu gewinnen.

Amelie Zink konnte den Unterschied der Läufe mit nur 35 Hundertstelsekunden Differenz am geringsten halten. Der zweite Platz ging an Anna-Sophia Hümpfner, gefolgt von Julian Ach und Annika Zink (alle Gerolzhofen).

Die Stadtmeisterschaft entschied Hanna Gürsching für sich. Dabei wurde nach dem System der Schnupperklasse gefahren. Sie hatte lediglich 29 Hundertstelsekunden Differenz zwischen ihren beiden Läufen. Platz zwei ging an Alexander Kraus vor Amelie Zink (alle Gerolzhofen).

Im Wertungslauf der Junioren zur Bayerischen Meisterschaft konnte Hanna Gürsching immerhin den achten Platz einfahren. Hier wird das Ergebnis von vier Wertungsläufen addiert. Bastian Zink (Gerolzhofen) wurde Zehnter.

Im Rennen der Seniorenklasse zur Bayerischen Meisterschaft wurde Eva-Marie Passargus nur knapp geschlagen. Sie erreichte mit lediglich 23 Hundertstelsekunden Rückstand den beachtlichen dritten Platz.

Helmut Frank, 1. Vorsitzender vom Seifenkistenverband Baden-Württemberg, konnte in Gerolzhofen gleich 5 neue Fahrer begrüßen. Benedikt Klimpel und Tim Reinicke aus Berlin, die Löchgauer Piloten Pascal Busch und Hans Knoll sowie Daniel Hildebrandt aus Böblingen.

Die BW-Schnupperklasse gewann Manuel Rück mit der Zeitdifferenz von 0,62 sek.

In der  BW-JUNIOR-Klasse wechselten sich gleichmäßig die Berliner und Löchgauer Piloten mit den Platzierungen ab. Es siegte Robin Schleuß (Berlin) mit einem Vorsprung von 0,13 sek. vor Pascal Busch (Löchgau). Platz 3 belegte Benedikt Klimpel (Berlin). Platz 4 ging an Hans Knoll (Löchgau) und Platz 5 belegte Tim Reinicke (Berlin).

In der Senior-Klasse belegte Maximilian Beck, Platz 1 mit 0,03 sek. Vorsprung vor Dexter Bauer. Platz 3 sicherte sich Lucas Garbe aus Berlin. Platz 4 belegte, die letztjährige deutsche Vizemeisterin in der Junior-Klasse, Jessica Neerpasch. Platz 5 ging an den Neueinsteiger Daniel Hildebrandt aus Böblingen.

Der Sieg in der Klasse SK-L ging suverän an Dexter Bauer. Platz 2 belegte hier Lucas vor Jessica. Platz 4 ging an Maximilian, gefolgt von Daniel.

In der X-Klasse siegte Jörn Rieber aus Bronnen mit der Tages-Bestzeit von 29,83 sek.

 

 

Suche

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

X

Right Click

No right click