Archiv 2016

10 Jahre Seifenkistenrennen in Hanau

Entgegen dem bundesweiten Trend von rückläufigen Teilnehmerzahlen war in Hanau Steinheim der Seifenkistenteufel los.

Das Familiennetzwerk Hanau veranstaltet jedes Jahr im Mai ein öffentliches Seifenkistenrennen im Stadtteil Steinheim in der Hermann-Ehlers-Straße. Die beiden (eintrittsfreien) Tage reichen immer gerade für die Trainings- und Wertungsläufe in den verschiedenen Klassen mit rund 300 Nennungen.

Wenn es mal regnet oder gewittert und ein paar Zuschauer weniger kommen, ändert das an der Superstimmung am Rande des Renngeschehens nichts.

Einige der Läufe in Steinheim zählen zur nationalen Meisterschaft im motorlosen Rennsport des DSKD (Deutsches Seifenkisten Derby). Dafür müssen die Kisten eine technische Abnahme in ihrer Bauklasse durchlaufen. Die Junioren von 8 bis 12 Jahren sitzen beim Rennen in der Seifenkiste, die Senioren von 12 bis 18 Jahren dürfen sich beim Fahren hinlegen.

Für den Seifenkistenverband Baden Württemberg waren am Start:

Juniorklasse: Kerstin Braun. Sie holte sich den ersten Platz und deklassierte alle andren Teilnehmer in dieser Klasse um mehr als 2,2 Sekunden.

In der Seniorklasse erreichte Wiebke Brandelik Platz 2. Nach allen addierten Durchgängen auf den erstplatzierten Luca Krebs von den Roadrunners Dreieich betrug der Abstand lediglich 0,1 Sekunden. Emely Werner erreichte leider nur Platz 4 da Sie im letzten Lauf die Kurve zu eng genommen hatte und einen mit Schaumstoff gefüllten Sack kollidierte was wertvolle Zeit gekostet hat. Laura Herbert erreichte Platz 6.

In der Seniorklasse Luft wurden dann die Karten neu gemischt.

Platz 1 Wiebke Brandelik / Platz 2 Laura Herberth / Platz 3 Emely Werner

Richtig los ging es in der neuen Elite XL Klasse.

Von den 3 Startern hatte Platz 1 Armin Braun automatisch inne, da die beiden Kontrahenten Marius Werner und Yannik Herbert bedingt durch technische Probleme an Ihren Kisten nicht alle Läufe fahren konnten.

Hier hofft man für die beiden Fahrer zum nächsten Rennen aus dem Entwicklungs- und Teststadium herauszukommen.

Sieger gibt es viele - im Generationen- oder Amazonen-Cup, in der freien Klasse wie auch bei den "Crazy-Drivers" mit den ausgefallenen Karossen. Auch für das schönste Gefährt wurde ein Preis vergeben. Wer welchen Pokal mit nach Hause genommen hat, kann man auf der Veranstalterseite nachlesen.

Vor zehn Jahren fing es ganz klein an - heute ist das Seifenkistenrennen in Hanau das größte in ganz Deutschland und am 21. und 22. Mai 2016 war es dann wieder soweit. Bis zu 15.000 Besucher sind gekommen.

Die rund 300 Teilnehmer starten dieses Jahr schon zum 10. Mal in Folge und liefern sich zwei Tage lang spannende Duelle um die Pokale oder fahren Wertungsläufe für die Deutsche Meisterschaft.

Es wurde nicht nur der 10. Geburtstag des Hanauer Seifenkistenrennens gefeiert. Gleichzeitig war es auch die die Premiere des Hanauer Food Truck Treffens.

Knapp 20 Stände und Food Trucks haben währen der beiden Renntage kulinarisch verwöhnt. Von Burgern über vegetarische Spezialitäten bis hin zu leckeren Süßspeisen wurde für jede Menge Abwechslung gesorgt.

Neue gastronomische Trends schwappen aus Asien und Amerika nach Europa herüber. Eintöniges, kalorienreiches Fast Food war gestern. Hier war Street Food angesagt.

Ein Besuch lohnte sich auch dann, wer mit dem Thema Seifenkisten so gar nichts anfangen konnte.

So gab es diesem Jahr wieder den Sports- und Fun-Park, wo sich Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an den rund 20 verschiedenen Stationen austoben und spielen konnten.

Bericht: R. Brandelik
Bilder: Kögel / Peter Macho / Simon Menrath

Suche

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

X

Right Click

No right click