Rund 900 begeisterte Zuschauer verfolgten bei herrlichem Wetter das Gosheimer Jubiläumsrennen.
Ein weiteres Highlight war auch die Premiere eines US Car-Treffens unmittelbar neben der Rennstrecke, das über 60 amerikanische Straßenkreuzer und Muscle Cars auf Initiative von Ralph Gravenstein nach Gosheim brachte und über 500 Euro an Spenden für die Behindertenarbeit erbrachte.
In der Seifenkistenszene wird das Gosheimer Seifenkistenrennen längst als High Tec- Rennen bezeichnet. Diesen Namen verdankt das Rennen Dr. Reinhold Walz und seinem Team von der GEWATEC GmbH für die bisher beispiellose Zeiterfassung und Registrierung über RFID-Tags sowie die live Übertragung auf Monitore und Großleinwände.
In zehn Rennklassen starteten insgesamt 84 Fahrer, die um Punkte und Hundertstel kämpften - sowohl für die Profiklassen des Seifenkistenverbands Baden-Württemberg als auch in Funklasse, Handwerker- und Vereinscup als auch im Azubi- und Firmencup.
Vor allem die Vereinsklasse war sehr bunt besetzt, hatte doch die Gemeinde mit unentgeltlich zur Verfügung gestellten Chassis, durch die Firma Schuler und ihrer Ausbildungswerkstatt, die Baulust der örtlichen Vereine geweckt. So gingen Musikverein, Jugendkapelle und die Feuerwehr sowie die Narrenzunft und das DRK mit eigenen Boliden an den Start, der Tennisclub Heuberg war sogar mit gleich zwei Fahrzeugen vertreten.
Während auf der Wehinger Straße mit sportlichem Ehrgeiz und enormem Spaß an der Sache um Ränge gekämpft wurde, blieben die US-Fahrzeuge rund um die Uhrenfabrik keineswegs nur an Ort und Stelle: So hatten sich etliche Fahrer bereiterklärt, ihre Fahrzeuge für den guten Zweck einspannen zu lassen und chauffierten die Gewinner einer Verlosung durch die Gegend, die parallel zum Renngeschehen stattfand. Mit dieser Aktion sammelten die Fahrer unterschiedlichster Fahrzeuge - vom Polizei- und Feuerwehrwagen bis hin zum klassischen Oldsmobile Cabrio - genau 502,30 Euro ein, die als Spende in vollem Umfang an die Gosheimer Freunde der Behinderten flossen. Innerhalb kürzester Zeit waren die rund 400 Lose an die begeisterten Besucher von Seifenkistenrennen und US Car-Treffen verkauft, und so wurden gegen eine Spende noch etliche Extrarunden gedreht.
Als Manfred Hauser die letzte Rennklasse an diesem Tag ankündigte, knisterte die Luft in den Schläuchen der hochgezüchteten Rennportgeräte noch einmal. Die vor 5 Jahren durch Reiner Bauer ins Leben gerufene Speed Open Class (SOC) richtet sich vornehmlich an die Geschwindigkeitsspezialisten der Szene. Neben Ruhm und Ehre geht es für die Teilnehmer hier auch um den begehrten Wanderpokal inkl. Preisgeld.
Nach dem Ende des Seifenkistenrennens und vor der Siegerehrung hatten die US-Fahrzeuge dann in einer „Cruisingrunde" über die Rennstrecke noch einmal einen großen Auftritt: Mit heulender US-Polizeisirene führte Bürgermeister Bernd Haller den Tross der PS-starken US-Boliden mit ihren dröhnenden Motoren an, der sich in gleich drei Runden dem begeisterten Publikum präsentierte.
Bei der Siegerehrung gab es dann Urkunden, Medaillen und Pokale sowie Preise in großer Zahl. Den Firmen- und Azubicup hatte diesmal klar die Schuler OHG für sich entschieden: Die beiden Teams des Unternehmens belegten die ersten beiden Plätze, knapp gefolgt von der Sauter GmbH und dem Gewatec-Azubiteam. Die Wertung im Handwerker- und Vereinscup entschied die Feuerwehr Gosheim vor den „Tennis-Tussis" und dem Team TCH für sich. In der Fun-Klasse gewann Gerhard Hermle vor Steffen Digeser und Bernadette Hermle. Den Publikumspreis für die schönste Seifenkiste holte sich der Musikverein, die sich damit erneut vor den „Tennis-Tussis" platzierte, der dritte Platz ging an die Feuerwehr Gosheim.
Die Speed-Klasse entschied Robin Wunderle vor Leon Bezner und Martin Schrenk für sich, In der Speed-Open-Class gewann Tim Reinicke vor Jan Nicklas Lendler und Sabine Bontjes. Die Senior-Klasse BW sah erneut Tim Reinicke ganz vorne, gefolgt von Benedikt Klimpel und Vanessa Kerner. Letztere siegte in der Klasse „Senior luftbereift BW" vor Tim Reinicke und Benedikt Klimpel. In der Klasse Junior-BW holte Melina Schleuß vor Annika Hollweck und Jaspar-Quentin Richter den Sieg. Marius Werner gewann in der Elite XL-Klasse BW vor Yannick Herberth und Armin Braun, und als einzige Teilnehmerin fuhr Sabine Bontjes in der Elite XL Ü18-Klasse BW auf den zwangsläufigen ersten Platz.
Bilder: R. Gravenstein