Am 10-06 war es soweit. Die Uhinger Schule, hauptverantwortlich die 8b, veranstaltete Ihr 2. Seifenkistenrennen bei genialem Wetter. Die Organisation war bis auf ein paar kosmetische Mängel perfekt. Die Technik die aufgestellt wurde, war vom feinsten.
Lichtschranken von Sick, Profi Startrampe ... also fast alles was man braucht um ein perfektes Rennen durch zu führen. Und das „fast“ wurde vom SK-BW Verband beigesteuert. Somit konnte die Veranstaltung beginnen.
Die Strecke hat ein ca. 4%iges Gefälle und war knapp 300 m lang. Da hatten die Fahrer unten am Ziel schon ein ordentliches Tempo drauf. Die Seifenkisten von der Schule hatten einen technisch hohen Stand. Bis auf ein paar Ausnahmen wurde der DSKD Brems- Lenk- und Radsatz verbaut. Das garantierte schon mal eine gute Basis. Lediglich die 2 selbstgebauten Seniorkisten der Schule hatten Heckbremsanlagen. Haben die Schüler beim Bremsen es übertrieben, dann legten die im Zielbereich einen sehenswürdigen Powerslide hin.
Der Seifenkistenverband-BW erschien in voller Besetzung. Alle Klassen waren besetzt. In der Juniorklasse duellierten sich die Richter-Brüder. In der Seniorklasse war Wiebke, Annika und Levin die Hauptakteure. Und in der voll besetzten XL Klasse, versuchten sich Laura, Emely, Armin, Yannick und Marius die Punkte gegenseitig weg zu schnappen. Die DSKD Open war mit Kerstin und Laura besetzt.
Als erstes starteten die Juniorfahrer. Hier zeigte der grössere Bruder Jaspar, dass er dann doch noch ein bisschen besser fahren kann als der jüngere Nils. Deshalb die Wertung für BaWü Meisterschaft: Jasper 1; Nils 2.
Bei den Seniorfahrern suchte man eine Fahrerin vergebens. Wiebke war nicht wieder zu erkennen. Ihre Frisur war von Typ Heidi Klum (langes Haar) auf Sinéad O’Connor (3mm) gewechselt. Nur einer lies sich nicht davon beirren. Levin. Levin zeigt biss und fuhr mit konstant guten Zeiten einen wohl verdienten 1. Platz ein. Er konnte es auf der Siegerehrung noch gar nicht recht realisieren. Als er dann die Urkunde und den Pokal überreicht bekam, strahlte er wie ein Honigkuchen.
Die DSKD Open startete dazwischen. Leider hat die Rennleitung die Flitzer aus Bayern nicht als Zeitgleichheit gewertet, sondern als schnellster, so dass bis Rennende nicht genau fest stand, wer jetzt tatsächlich die Meisterschaftspunkte bekommt.
Die größte Gruppe waren wieder die XL’ler. Mit 5 Rennfahrerinnen und Rennfahrer wurde um jedes 1/100tel gekämpft. Dabei hatte Laura den größten Ehrgeiz die nach dem ersten Lauf führende Emely ein zu holen. Sie riskierte alles, fuhr extrem knapp, leider „a Muckeseggele“ zu knapp, und krachte in die Streckenabsicherung. Nach einer kurzen Schrecksekunde war dann alles wieder in Ordnung. Bis auf den einen Lauf, der war von der Zeit gesehen Sub-Optimal. Die Ehre der Arnold’s verteidigte Ihr Bruder Yannick, der sich mit einem guten 2. Platz vor Armin schob. Marius musste sich mit dem 4. Platz begnügen, vor Laura, die durch den Patzer auf Platz 5 rutsche. Emely fuhr in Ihrer ca. 60° heißen, schwarzen Carbonkiste auf den ersten Platz.
Wenn man die Zeiten an schaut, dann waren die XL’ler alle innerhalb einer 1/10tel Sekunde. D. h. jeder hat ein klasse Rennen hin gelegt. Ein kleiner Windhauch, ein paar Millimeter daneben, eine Wolke am Himmel haben den Ausschlag geben, wer wo platziert ist.
In der Meisterschaft hat Emely jetzt Ihren Vorsprung ausgebaut. Aber nichts ist Entschieden. Jeder der Teilnehmer in der XL Klasse hat noch die Chance, Landesmeister 2018 zu werden.
Und zwischem all den Racern schwirrte dann auch noch Frieder mit seiner Drohne, um Luftaufnahmen zu machen.
Es war ein schönes Seifenkisten-Renn-Fest. Jeder, bis auf Duke, hat ein Sonnenbrand ab bekommen. Der SK Verband kommt gerne nächstes Jahr wieder, wenn die nächsten 8- Klässler das Rennen organisieren.